Das NexStar 8SE – Die Deep-Sky-Kanone. Mit 8" Öffnung fängt Deep Sky an, richtig Spass zu machen – so lautet eine alte Faustregel unter Astronomen, da ab 20 cm Öffnung viele Objekt in Einzelsterne aufgelöst werden, die in kleineren Teleskopen nur Nebelflecken bleiben. Daher ist ...Das NexStar 8SE – Die Deep-Sky-Kanone.
Mit 8" Öffnung fängt Deep Sky an, richtig Spass zu machen – so lautet eine alte Faustregel unter Astronomen, da ab 20 cm Öffnung viele Objekt in Einzelsterne aufgelöst werden, die in kleineren Teleskopen nur Nebelflecken bleiben. Daher ist das 8" Schmidt-Cassegrain seit Jahren ein sehr beliebtes Teleskop: Kein anderes Fernrohr kombiniert diese Öffnung mit einem so kompakten Tubus und ist dementsprechend transportabel. In Stadtnähe helfen Nebelfilter wie zum Beispiel der Baader Planetarium Uhc-S oder der Oiii, um das Streulicht der Städte auszublenden.
Über den optionalen T-Adapter lassen sich auch Kameras anschliessen. Das Teleskop hat den in der Astronomie üblichen 1,25"-Anschluss. So können alle gängigen astronomischen 1,25"-Okulare (Steckmass: 31,7mm) verwendet werden.
Besonders komfortabel ist das zum Beispiel mit dem Baader Planetarium Q-Turret Okularrevolver, der alle sinnvollen Vergrösserungen abdeckt und den raschen Wechsel zwischen verschiedenen Vergrösserungen abdeckt. Der Tubus hat das Standard-SC-Gewinde der grossen Schmidt-Cassegrain-Teleskope, so kann vielfältiges Zubehör angeschlossen werden. Mit Hilfe des optionalen Baader Planetarium NexStar Locking Rings können Zenitspiegel mit SC-Gewinde direkt an das Teleskop geschraubt werden.
Damit ist die Adaption so kurzbauend, dass das Teleskop auch mit grossem 2"-Zubehör immer noch bis zum Zenit durchschwenken kann, ohne an der Montierung anzustossen. So zum Beispiel langbrennweitige Okulare mit mehr Gesichtsfeld genutzt werden.