WMicS1 UHF-Funkmikrofonsystem Plug & Play-Editing Bodypack-Sender Mit omnidirektionalen Lavaliermikrofon 96 wählbare Frequenzen Verfügt über OLED-Display Das benutzerfreundliche Plug & Play-Editing eignet sich für mobile Journalisten, YouTube/Instagram-Ersteller, TikTok ...WMicS1 UHF-Funkmikrofonsystem Plug & Play-Editing Bodypack-Sender Mit omnidirektionalen Lavaliermikrofon 96 wählbare Frequenzen Verfügt über OLED-Display Das benutzerfreundliche Plug & Play-Editing eignet sich für mobile Journalisten, YouTube/Instagram-Ersteller, TikTok-Persönlichkeiten, Vlogger und mehr. Das WMicS1 enthält einen Bodypack-Sender mit einem omnidirektionalen Lavaliermikrofon. Es wird außerdem mit einem Empfänger geliefert, der direkt an Deine digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera angeschlossen werden kann.
Um eine Störung des Funksignals zu vermeiden, bietet das System 96 wählbare Frequenzen. Sender und Empfänger werden mit zwei AA-Batterien betrieben, können aber auch über USB mit Strom versorgt werden. Sender mit Mikrofon Der leichte Bodypack-Sender verfügt über einen Ein/Aus-Schalter, der auch als Stummschalttaste fungiert.
Der Sender ist mit einem gut lesbaren OLED-Display ausgestattet, das den Mikrofoneingangspegel, die Stummschaltung und den Batteriestand anzeigt. Die HF-Leistung kann zwischen 40 mW für maximale Übertragungsentfernung und 10 mW für maximale Batterielebensdauer umgeschaltet werden. Wenn Deine Kamera keinen Kopfhöreranschluss hat, kannst Du den Ton während der Aufnahme über den 3,5-mm-Kopfhörerausgang des Receivers überwachen, um sicherzustellen, dass Du ein klares Signal erfasst.
Zweikanalempfänger Wenn Du Dein System um ein zweites Mikrofon erweitern musst, spart der Zweikanalempfänger Platz auf Deinem Gerät, indem ein Empfänger verwendet wird, um Signale von zwei Mikrofonen/Sendern gleichzeitig zu empfangen. Wenn Du nur ein Mikrofon verwendest, wird Audio sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Kanal der Kamera aufgezeichnet. Bei Verwendung von zwei Mikrofonen wird jeder Ton separat aufgezeichnet, eines auf dem linken Kanal der Kamera und eines auf dem rechten Kanal.
So kannst Du die Stimme jeder Person isolieren und jeden Pegel einzeln einstellen.